Wir bieten die
generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft

Nach deinem Abschluss bist du Pflegefachfrau oder Pflegefachmann in einem Krankenhaus, welches jährlich etwa 25.000 Patienten und Patientinnen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Depression, Schizophrenie oder Angsterkrankungen sind nur einige der Krankheitsbilder, mit denen wir täglich zu tun haben. Wir bieten ein außergewöhnlich breites Spektrum an Therapien und Methoden: von der Reit- und Verhaltenstherapie bis zur Tiefenpsychologie. All das inmitten eines wunderschönen Parks.

Wir bieten die
generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft

Nach deinem Abschluss bist du Pflegefachfrau oder Pflegefachmann in einem Krankenhaus, welches jährlich etwa 25.000 Patienten und Patientinnen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Depression, Schizophrenie oder Angsterkrankungen sind nur einige der Krankheitsbilder, mit denen wir täglich zu tun haben. Wir bieten ein außergewöhnlich breites Spektrum an Therapien und Methoden: von der Reit- und Verhaltenstherapie bis zur Tiefenpsychologie. All das inmitten eines wunderschönen Parks.

Stellenanzeige drucken

Hier die Details zur Ausbildung:

Während deiner dreijährigen Ausbildung durchläufst du alle möglichen Bereiche der Pflege. Neben der praktischen Ausbildung (2.500 Stunden) hast du Blockunterricht (2.100 Stunden) an der Berufsschule. Praktisch, dass die Berufsschule direkt neben der Klinik ist – so hast du Theorie und Praxis an einem Ort.

Im ersten halben Jahr bist du bei uns im Bezirkskrankenhaus (BKH Lohr) entweder in der allgemeinen Psychiatrie, auf der Suchtstation oder in der Gerontopsychiatrie eingesetzt. Als Azubi lernst du die Vitalzeichen zu messen, Verbände anzulegen und vieles mehr.

Deine praktischen Einsätze:

  • im BKH Lohr: Orientierungs- und Vertiefungseinsatz (ca. 1.200 Stunden)
  • Innere Medizin und Orthopädie (400 Stunden)
  • Einsatz in einer Langzeiteinrichtung (400 Stunden)
  • ambulante Einrichtungen wie Sozialstation oder Tagesklinik (400 Stunden)
  • Pädiatrie (120 Stunden)
  • der erste und/oder letzte Einsatz ist auch in der Psychiatrischen Klinik Aschaffenburg möglich
  • mögliche Wahleinsätze: Stroke-Unit und Notaufnahme sowie Intensiveinrichtungen und viele weitere

 

Dein theoretischer und fachpraktischer Unterricht:

  • Vermittlung von pflegerischen Kompetenzen wie z.B. Ausführen von Körperpflege, Vitalzeichen messen, Verbände anlegen, u.v.m.
  • Erlernen von pflegerelevanten Kenntnissen in der Medizin, Pflegewissenschaft, Rehabilitation, Psychologie u.v.m.
  • intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen
  • digitale Lehrbücher
  • Tablet wie z.B. iPad als Willkommensgeschenk
  • familiäres Lernumfeld

 

Dein Können und wie du gestrickt bist

  • Wenn du dich ganzheitlich um Patienten und Patientinnen, also auch um ihre Seele, kümmern möchtest, ist die Psychiatrie der richtige Ausbildungsort für dich.
  • Du besitzt einen mittleren Schulabschluss oder einen qualifizierten Mittelschulabschluss mit 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung oder verfügst über die Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in, Krankenpflegehelfer/in oder Altenpflegehelfer/in.

Darauf kannst du dich freuen

  • Du verdienst im ersten Jahr schon 1.340 Euro brutto
  • Du kannst auf dem Klinikgelände wohnen – in einer kleinen Wohnung mitten in einem wunderschönen Park
  • Wir haben eine vielseitige Kantine mit Preisen für Mitarbeitende
  • kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung
  • Gesundheitsmanagement- und Sportangebote
  • Auf den Stationen beginnen die Frühdienste zum Beispiel um 06:00 Uhr und die Spätdienste um 13:30 Uhr. Die Schichtarbeit wird anfangs vielleicht ungewohnt für dich sein, aber so kannst du entweder ausschlafen oder hast den ganzen Nachmittag frei.
  • Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung übernehmen wir dich.

 

Bitte beachte unsere Datenschutzhinweise in der Rubrik Stellenangebote auf unserer Website (www.bezirkskrankenhaus-lohr.de).
Menschen mit einer Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im Wesentlichen gleicher Eignung. Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich.

Klingt gut?

Wenn du gerne mal ein paar Tage bei uns reinschnuppern oder ein Praktikum machen willst, ruf uns einfach an oder schreib uns eine E-Mail. Wir haben die Erfahrung gemacht: wer einmal hier war, will meistens nicht mehr weg.



So sind wir erreichbar:

E-Mail: Krankenpflegeschule@bezirkskrankenhaus-lohr.de

Telefon: 09352 503-31231 (Sekretariat Schule) oder -31311 (Schulleitung, Herr Born)

Weitere Jobangebote

Wir bilden aus! Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) im Kommunaldienst

Weiterlesen… from Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) im Kommunaldienst

Wir suchen Ergotherapeuten (m/w/d)

Weiterlesen… from Ergotherapeuten (m/w/d)

Wir bilden aus! Auszubildender zum Tischler (m/w/d)

Weiterlesen… from Auszubildender zum Tischler (m/w/d)