Im Bezirkskrankenhaus Lohr behandeln wir jährlich etwa 20.000 Menschen mit psychischen Erkrankungen – von der akuten Psychose über die schwere Suchterkrankung bis hin zur Depression. Die Koordinationsstelle für Arbeitsdiagnostik und berufliche Reintegration (KOARB) des Bezirkskrankenhauses Lohr am Main wurde 2012 gegründet. Ihr Ziel ist es, das Thema Arbeit als festen Behandlungsfokus im stationären und ambulanten Setting zu implementieren und so „Arbeit“ als Gesundheitsfaktor zu nutzen.
Im Bezirkskrankenhaus Lohr behandeln wir jährlich etwa 20.000 Menschen mit psychischen Erkrankungen – von der akuten Psychose über die schwere Suchterkrankung bis hin zur Depression. Die Koordinationsstelle für Arbeitsdiagnostik und berufliche Reintegration (KOARB) des Bezirkskrankenhauses Lohr am Main wurde 2012 gegründet. Ihr Ziel ist es, das Thema Arbeit als festen Behandlungsfokus im stationären und ambulanten Setting zu implementieren und so „Arbeit“ als Gesundheitsfaktor zu nutzen.
für die Koordinationsstelle für Arbeitsdiagnostik und berufliche Reintegration (KOARB)
in Teilzeit (75 %) zur Elternzeitvertretung
in Lohr am Main
Bitte beachte unsere Datenschutzhinweise in der Rubrik Stellenangebote auf unserer Website (www.bezirkskrankenhaus-lohr.de).
Menschen mit einer Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im Wesentlichen gleicher Eignung. Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen – ob per E-Mail, telefonisch oder persönlich – und gehen mit deiner Bewerbung selbstverständlich vertraulich um.
So sind wir erreichbar:
E-Mail: tina.walther@bezirkskrankenhaus-lohr.de
Telefon: 09352 503-37011 (Frau Walther, Gesamttherapeutische Leitung)
Derzeit suchen wir eine Pflegefachkraft (m/w/d)
Bewerben Sie sich als Dipl. Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter B.A./M.A. (m/w/d) für die Rupert-Mayer-Klinik
Bewirb dich bei uns als Sozialpädagoge (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d), Pädagoge (m/w/d) oder Sonderpädagoge (m/w/d)