Jetzt suchen wir einen
Assistenzarzt (m/w/d) zur Unterstützung unseres Ärzteteams

Im Bezirkskrankenhaus Lohr behandeln wir jährlich etwa 20.000 Patienten mit psychischen Erkrankungen. Depression, Schizophrenie oder Angsterkrankungen sind nur einige der Krankheitsbilder, mit denen wir täglich zu tun haben. Wir arbeiten verhaltens‐ und tiefenpsychologisch. Außerdem bieten wir ein außergewöhnlich breites Spektrum an Therapien – von Reit‐ über Sport‐ bis Musiktherapie. All das inmitten eines wunderschönen Parks.

Jetzt suchen wir einen
Assistenzarzt (m/w/d) zur Unterstützung unseres Ärzteteams

Im Bezirkskrankenhaus Lohr behandeln wir jährlich etwa 20.000 Patienten mit psychischen Erkrankungen. Depression, Schizophrenie oder Angsterkrankungen sind nur einige der Krankheitsbilder, mit denen wir täglich zu tun haben. Wir arbeiten verhaltens‐ und tiefenpsychologisch. Außerdem bieten wir ein außergewöhnlich breites Spektrum an Therapien – von Reit‐ über Sport‐ bis Musiktherapie. All das inmitten eines wunderschönen Parks.

Stellenanzeige drucken

Kurz vorab: Alle Geschlechter sind uns herzlich willkommen, auch wenn wir den folgenden Text nicht durchgendern; wir wollen dir nur das Lesen so angenehm wie möglich machen.

Hier die Details zur Aufgabe

In deinen ersten zwei Wochen bei uns lernst du alle Stationen für zwei Tage kennen – Sucht, offene und Akutstationen, Geronto und so weiter. Dann startest du in einer Station fest für sechs Monate – äußere gerne deine Wünsche, welcher Bereich das für dich sein soll.

Wir werfen dich auf keinen Fall ins kalte Wasser – erstmal schaust du den erfahrenen Kollegen über die Schulter. Schritt für Schritt wächst du in alles hinein und übernimmst mit der Zeit eigene Patienten. Keine Sorge, Oberärzte und Chefarzt kümmern sich um dich und du wirst von allen Seiten unterstützt.

Zusätzlich bekommst du in unserem „Fit für den Dienst“‐Kurs Wissen, das du jeden Tag brauchst, auch wie du dich in Notfällen verhältst– von Reanimation bis Medikation.

Jeden Morgen ist Besprechung: Welcher Fall ist gerade schwierig? Wie können wir wen unterstützen? Außerdem stellt der diensthabende Arzt die Patienten vor, die in den letzten 24 Stunden dazugekommen sind.

Dienste hast du hier nur zwei bis drei im Monat. Du kannst dir aussuchen, ob unter der Woche oder am Wochenende. Ansonsten hast du das Wochenende frei. Übrigens: Spätdienst zählt bei uns als
Dienst.

Dein Können, deine Erfahrung und wie du gestrickt bist

  • Ob du Psychiater oder Hausarzt werden willst oder es vielleicht noch gar nicht weißt – du bist uns in jedem Fall herzlich willkommen.
  • Je nachdem wie viel du kannst, so viel darfst du machen. Und wenn du dich für bestimmte Krankheitsbilder besonders interessierst, arbeite dich gerne ein – wir unterstützen dich.
  • Um dich mit deinen Kollegen und Patienten zu verständigen, musst du Deutsch auf B2 Niveau sprechen.

Darauf kannst du dich freuen

  • In kaum einem medizinischen Fach kann man so viel und so schnell bewirken wie in der Psychiatrie.
  • In jedem unserer Bereiche bist du sechs Monate, so bekommst du ein breites Spektrum an Wissen und Erfahrung.
  • Unsere Patienten bleiben sechs bis zwölf Wochen bei uns. Anders als in der Somatik baut sich hier eine echte Beziehung auf. Du lernst die Patienten wirklich kennen.
  • Die Assistenzärzte kennen sich untereinander gut und unternehmen viel zusammen. Neue Kollegen werden immer warmherzig aufgenommen. Müssen wir überhaupt noch erwähnen, dass
    unsere Teamarbeit super funktioniert?
  • Viele Assistenzärzte wohnen im Wohnheim in unserem wunderschönen Park. Hier gibt es selbstverständlich einen Platz für dich. (Die Wohnungen sind etwas günstiger als in der Stadt).
  • Was Fortbildungen angeht, organisieren wir alles für dich. Für die Balint‐Gruppe kommt zum Beispiel ein Psychotherapeut zu uns ins Haus. Die Kosten für die Selbsterfahrung, aber auch für externe Fortbildungen übernehmen wir.
  • Für den Neurologie‐Teil der Ausbildung gehst du für ein Jahr in ein anderes Haus. Das Gute ist: Dein Vertrag mit uns wird in dieser Zeit nicht beendet. Du hast Sonderurlaub und kannst nach
    einem Jahr wieder zurückkommen.

 

Bitte beachte unsere Datenschutzhinweise in der Rubrik Stellenangebote auf unserer Website (www.bezirkskrankenhaus-lohr.de).
Menschen mit einer Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im Wesentlichen gleicher Eignung. Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich.

Klingt gut?

Nimm gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf. Komm am besten zu einem Gespräch vorbei. Oder wir sprechen erst mal telefonisch. Wie es dir am besten passt. Oder du verbringst ein paar Tage bei uns und schaust dir alles in Ruhe an.



So sind wir erreichbar:

E-Mail: aerztlicher.direktor@bezirkskrankenhaus-lohr.de; pkab@bezirkskrankenhaus-lohr.de

Telefon: Standort Lohr am Main: 09352 503 30001; Standort Aschaffenburg: 06021 44873 0

Weitere Jobangebote

Bewirb dich bei uns als Sozialpädagoge (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d), Pädagoge (m/w/d) oder Sonderpädagoge (m/w/d)

Weiterlesen… from Sozialpädagoge (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d), Pädagoge (m/w/d) oder Sonderpädagoge (m/w/d)

Derzeit suchen wir eine Pflegefachkraft (m/w/d)

Weiterlesen… from Pflegefachkraft (m/w/d)

Bewerben Sie sich als Dipl. Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter B.A./M.A. (m/w/d) für die Rupert-Mayer-Klinik

Weiterlesen… from Dipl. Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter B.A./M.A. (m/w/d) für die Rupert-Mayer-Klinik in Lohr a.Main